Energieberatung Nichtwohngebäude
Energetisches Sanierungskonzept im Gebäudebestand für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme nach DIN V 18599.
Vor Beginn von Sanierungsmaßnahmen ist eine ausführliche energetische Bestandsaufnahme wichtig.
Darauf aufbauend werden zielführende Sanierungsschritte erarbeitet und geben die Basis Ihrer persönlichen Entscheidungen für zukünftige Sanierungsmaßnahmen.
Vorteilhaft ist dazu der individuelle Sanierungsfahrplan iSFP.
Diese Form der Energieberatung wird gefördert durch das BAFA (Bundesamt).
- Aufnahme der Gebäudehülle
- Aufnahme der Anlagentechnik (Heizung, Raumlufttechnik, Beleuchtung, etc)
- Energetische Bilanzierung inklusive der Schwachstellenanalyse
- Sanierungsschritte zur Verbesserung der energetischen Gebäudequalität
- Empfehlung zur Optimierung der Anlagentechnik für das Gebäude
- Technische Empfehlungen zu den einzelnen Sanierungsmaßnahmen
- Kostenschätzung
- Einsparpotenzial für Energiemengen und- kosten
- Bewertung von möglichen Fördermitteln